 |
rechtsrathotline.de Recht verständlich
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Avatar
Anmeldedatum: 08.06.2010 Beiträge: 4 Wohnort: Dresden
|
Verfasst am: 08.06.2010, 19:49 Titel: Ladendiebstahl und Fangprämie |
|
|
Hallo. Mein Thema ist Ladendiebstahl. Es wird jemand beim Klauen erwischt, sollte 3,50 Euro kosten. Der Klauer wird erwischt, muß einen Zettel unterschreiben und muß sofort 100 Euro zahlen die er nicht hat. Es gibt Ladenverbot. Dann schreibt der Klauer einen Brief an das Kaufhaus, er entschuldigt sich, sagt er will zahlen und fragt nach Kontonummer. Es kommt nichts, dann kommt ein Brief vom Anwalt. 100 Euro und ungefähr 35 Euro Anwaltskosten. Muß der Klauer diese 135 Euro bezahlen? |
|
Nach oben |
|
 |
Gloria
Anmeldedatum: 17.05.2010 Beiträge: 117 Wohnort: München
|
Verfasst am: 09.06.2010, 14:39 Titel: |
|
|
Unter gewissen Umständen muß der Dieb diese Kosten tragen. Bei einem Warenwert von 4 Euro wohl aber nicht. Die Gerichte spielen bis 50 Euro mit. Wenn der Dieb das Kaufhaus angeschrieben hat, seine grundsätzliche Zahlungsbereitschaft signalisiert hat und um Bekanntgabe der Kontonummer gebeten hat, war die Einschaltung eines Anwalts zu diesem Zeitpunkt wohl nicht notwendig. |
|
Nach oben |
|
 |
Avatar
Anmeldedatum: 08.06.2010 Beiträge: 4 Wohnort: Dresden
|
Verfasst am: 09.06.2010, 17:23 Titel: |
|
|
Und was macht man in einem solchen Fall, ein Schreiben der Rechtsanwälte ist in der Welt und die verlangen 135 Euro. |
|
Nach oben |
|
 |
Gloria
Anmeldedatum: 17.05.2010 Beiträge: 117 Wohnort: München
|
Verfasst am: 10.06.2010, 19:09 Titel: |
|
|
Man kann z. B 50 Euro überweisen, mit dem Hinweis, daß dieser Betrag ständige Rechtsprechung ist. Wenn sie den Rest wollen müssten sie klagen. Bei einer Kanzlei die sowas öfter macht kann man davon ausgehen, daß man dort die Rechtsprechung kennt. |
|
Nach oben |
|
 |
Schnippel
Anmeldedatum: 19.05.2010 Beiträge: 200
|
Verfasst am: 10.06.2010, 21:05 Titel: |
|
|
Jo, würde ich auch so machen. Jeder Anwalt ist sicherlich begeistert, wenn er wegen diesem Lutschbetrag eine Klageschrift verfassen muss, eventuell auf eine Klagewiderung noch mal oder mehrmals antworten muss und dann am Ende auch noch beim Gericht antanzen darf. |
|
Nach oben |
|
 |
Avatar
Anmeldedatum: 08.06.2010 Beiträge: 4 Wohnort: Dresden
|
Verfasst am: 10.06.2010, 21:30 Titel: |
|
|
Hätte mich mehr gefreut, wenn jemand klar nein gesagt hätte. Aber etwas schlauer bin ich zumindest. Danke. |
|
Nach oben |
|
 |
Caru
Anmeldedatum: 23.05.2010 Beiträge: 105 Wohnort: Düsseldorf
|
Verfasst am: 10.06.2010, 22:17 Titel: |
|
|
Auch wenn das viele glauben, es gibt halt nicht für alles doch noch ne Hintertür Avatar. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen.
|
Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de
|